Was wir anbieten

Unser Angebot an Studenten und Unternehmen

Leistungen

Wir fördern die Karrieren von Wirtschafts-interessierten Studierenden

Als studentische Initiative der Frankfurt University of Applied Sciences bietet der Frankfurt Finance Club ausgezeichnete Netzwerkmöglichkeiten innerhalb der vielen Studiengänge der Hochschule.

Mit unseren vielfältigen Veranstaltungen bieten wir darüber hinaus einzigartige Möglichkeiten, sich detailliertes Wissen über verschiedene Berufe anzueignen und in zertifizierten Workshops wertvolle Praxis und Inhalte für den Lebenslauf zu generieren.

Aufgrund unserer Philosophie gelingt es uns, für unsere Mitglieder regelmäßig Topleute für Veranstaltungen und Vorträge an die Hochschule zu holen.

01

Networking

Wir möchten die Karrieren der Studierenden nachhaltig fördern und veranstalten jedes Semester die Veranstaltungsreihe "Frankfurt Finance Club meets". Durch die Redner, die aus renommierten Unternehmen kommen, können Mitglieder aus erster Hand Einblicke in die Berufswelt der Redner erhalten und sich mit verschiedenen Berufen identifizieren. Zudem haben die Mitglieder die Möglichkeit ihr Netzwerk mit interessanten Menschen weiter auszubauen.

02

Weiterbildung

Die Weiterbildung im Bereich Wirtschaft und Finanzen ist dem Club sehr wichtig. Die Vorlesungen bieten viel Allgemeinwissen, doch wir glauben: Da geht noch mehr. Durch verschiedene Weiterbildungsangebote soll das Wissen in den Bereichen vertieft und erweitert werden. Darüber hinaus bieten wir unseren Mitgliedern auch die Möglichkeit, sich mit kostenlosen Zeitschriften Abos in verschiedenen Themengebieten zu vertiefen.

03

Karriere

Der Frankfurt Finance Club öffnet Türen in die Finanzbranche. Unsere Mitglieder nehmen an Wettbewerben, Zertifikatskursen und Unternehmensbesuchen teil und profitieren vom direkten Austausch mit Professionals – ein entscheidender Vorsprung für deinen Berufseinstieg. Durch exklusive Formate erhalten sie Einblicke in renommierte Unternehmen, können gezielt Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern knüpfen und ihre Karriere frühzeitig in die richtige Richtung lenken.

04

Woman in Businnes

Die Gleichstellung von Frauen und Männer sowohl in der Gesellschaft als auch in der Wirtschaft ist im 21. Jahrhundert immer noch eine große Herausforderung. Mit einem Frauenanteil von 50% gehören wir nicht nur zu den ausgeglichensten studentischen Initiativen in Deutschland sondern unterstützen unsere weiblichen Mitglieder durch Workshops und exklusiven Networking-Events ihre persönlichen und beruflichen Ziele zu erreichen.

Unser Engagement

Förderung von Finanzbildung

Unsere Mitglieder im Bereich Capital Markets beschäftigen sich intensiv mit Portfoliomanagement und Unternehmensanalysen. Sie nehmen regelmäßig an renommierten Wettbewerben wie der BVH Stock-Pitch-Competition und der informunity Börsenliga teil, um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und weiterzuentwickeln.

Darüber hinaus engagieren wir uns ehrenamtlich und halten Vorträge zum Thema Finanzmarkt an öffentlichen Schulen im Raum Frankfurt. Mit diesen Initiativen möchten wir die Finanzbildung der zukünftigen Fachkräfte fördern und ihnen wertvolles Wissen für ihre berufliche Laufbahn vermitteln.

Unser Engagement

Unsere Beirat geht eine Kooperation mit der European Space Agency (ESA) und der Hochschule Geisenheim ein:

„Metaverse – Vorstellung und Diskussion unserer Forschungsergebnisse auf dem Zukunftssymposium der Hochschule Geisenheim University mit Prof. Dr. Kristina Sinemus, Digitalministerin des Landes Hessen, und meinem Kollegen Prof. Dr. Lutz Anderie von der Frankfurt University of Applied Sciences. Herzlichen Dank an Robert Lönarz für die Einladung und an Frank R. Schulz, LL.M. für die tollen Impulse zum nächsten NFT-Projekt.
Das Wallet des Nutzers wird aus unserer Sicht die zentrale Schlüsselrolle spielen. Wer hat die Datenhoheit? Werden Wallets bei Big Tech´s ohne Banklizenz aufsichtsrechtlich überprüft? Wie werden die währungspolitischen Aspekte gelöst? (Bspw. Stablecoins, die nicht in Euro hinterlegt werden können müssen im Metaverse beachtet werden.) Die Regulatorik und Gesetzgebung müssen überprüft und angepasst werden vor dem Hintergrund, dass das Metaverse dezentral, international, anonym, immersiv und grenzenlos ist.
Herausforderungen sind die enormen Mengen von Daten, die über das Internet transferiert werden und daher eine besonders hohe Netzwerkgeschwindigkeit erfordern. Daher wird 5G eine entscheidende Rolle in der Metaverse-Infrastruktur spielen. Die Interoperabilität der virtuellen Zahlungskomponenten im Internet ist komplex und muss sich entwickeln.
Momentan sind Ressourcen Bewegungen bei den Tech Firmen zu beobachten – aus den Metaversprojekten hin zu #KI und #chatgpt. Der Fokus verschiebt sich gerade.“

Publikationen

Unser Handelsblatt Artikel vom 20.09.2021 Auf der Suche nach der vermissten "Kryptokönigin":

Publikationen

Das Paper unseres Beirats aus Juni 2023 zum Potenzial des Metaverses:

Publikationen

Unser Network-Karriere Artikel aus November 2021 Der weltweite Finanzbetrug - Krypto-Währung OneCoin:

Publikationen

Libra - Gefahren und Chancen:

Werde Mitglied des Frankfurt Finance Club e.V.

Wir fördern die Karrieren von Wirtschafts-interessierten Studierenden